Aufgabe
E.ON Energy Solutions GmbH hat für die Stadtwerke Kerpen die Entwicklung und Umsetzung des Quartiers von A bis Z übernommen. Ziel war es, eine Blaupause für energieoptimierte Neubaugebiete am Beispiel eines digitalen Energieversorgungssystems zu schaffen. Dazu wurde das ressourcenschonende Versorgungssystem sowohl bürgernah und bezahlbar als auch regenerativ und energie-teilautark gestaltet.
Umsetzung
- Innovatives Energieversorgungskonzept „Auf der Scholle“ mit Beispielcharakter in Deutschland
- Sektorenkopplung Wärme/ Kühlung, Strom, Mobilität, Digitales und Services für Kunden
- Beweis der ökonomischen und ökologischen Machbarkeit von nachhaltigen, CO₂-reduzierten, integrierten Energielösungen
Technikkonzept
- Photovoltaik-Anlagen
- Zentrale Luft-Wärmepumpe (in technischer Prüfung)
- Blockheizkraftwerk
- Dezentrale Wärmepumpen
- LowEx-Wärmenetz
- Wärme-Pufferspeicher
- Batteriespeicher
- Digitales Quartiersmanagement
- LED-Straßenbeleuchtungskonzept mit Smart Pole
- Breitband
Mobilitätskonzept
- Elektromobilitätskonzept
Dienstleistungskonzept
- Beratung vor Ort
- Störfallmanagement (24/7)
- Echtzeit Energiemonitoring
Bildergalerie Wohn-Quartier Kerpen
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden. Wenn Sie dieses eingebettete Video abspielen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies von YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Vimeo blockiert worden. Wenn Sie dieses eingebettete Video abspielen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies von Vimeo zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Cookie-Richtlinien von Vimeo.